Erfüllte Tage im Alter – das
haben leider nicht viele Menschen, die sich im dritten und letzten Lebensabschnitt befinden. Zu oft leiden sie an
Schmerzen, vereinsamen oder werden zum Pflegefall. Wichtig für Senioren ist, immer am Ball zu bleiben, immer
körperliche und geistige Fitness bestmöglich zu trainieren und zu erhalten. Dieses umfassende und fundierte Elsevier
Lehr- und Nachschlagewerk geht auf die verschiedenen Bedürfnisse nach sinnvoller Beschäftigung alter Menschen durch
unterschiedliche geragogische Angebote ein und berücksichtigt die Demenz als zentrales Thema in der Altenpflege. So
fällt dem Leser die Auswahl der richtigen Beschäftigung leicht. Konkrete Tipps helfen bei der Durchführung. Die
Autorin Gisela Mötzing ist selbst Krankenpflegerin und Diplom-Sozialwirtin mit sozialpädagogischem Schwerpunkt. Als
Expertin für SimA (Selbständigkeit im Alter) weiß sie genau, was für alte Menschen gut ist und wirklich zählt. Seit
2015 ist sie im Betreuten Wohnen eines Mehrgenerationenhauses in Kassel und einem Zentrum für Menschen mit Demenz und
Angehörige tätig. Dort setzt sie ihre eigenen Ratschläge mit großem Erfolg um. Aus dem Inhalt: Wissenschaftliche
Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Arbeit mit alten Menschen; vielfältige Angebote aus Gymnastik und
Bewegung, Spiel, Kultur, kreative Gestaltung und Handwerk; Gehirntraining; Entspannungsangebote; Ausrichtung von
Festen und Feiern; Schwerpunktthema Demenz – erweitert und ergänzt, Fachbeispiele, Projektideen; Aktivitäten mit
bettlägerigen Menschen uvm. Das Buch (Neuerscheinung in der 4. Auflage) richtet sich vor allem an Begleiter für
Pflegende und Betreuungsassistenten, aber auch an alle Interessierten.
Gisela Mötzing, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2017, ISBN 978-3-43725-624-0