Informationen sammeln, Ziele
festlegen, Maßnahmen planen und durchführen, Ergebnisse überprüfen – das alles ist möglich mit dem Werk „Checklisten
Pflegeplanung“ aus dem Hause Urban & Fischer / Elsevier. Hier gibt es kein langes Vorwort oder sonstigen
Schnickschnack, es geht sofort zur Sache. Die 4. Auflage bietet auf 283 Seiten Checklisten von A wie Abhängigkeit bis
Z wie Zystitisgefahr. Für alle Pflegekräfte ein Sammelsurium von höchstem Wert. Der Pflegeprozess und die
Pflegeplanung sind wichtige Grundlagen für ihre tägliche Arbeit. Um auch unter Zeitdruck nichts zu vergessen, können
Pflegekräfte hier stichpunktartig auf einen Blick sehen und abhaken, ob sie alles berücksichtigt haben, um den
Patienten sicher zu pflegen. Jedes Thema erhält zwei Seiten. Die Checklisten richten sich an Stationen aller
Fachrichtungen und berücksichtigen allgemeine Pflegeprobleme. Das Buch in praktikabler Spiralbindung beinhaltet die
fundamentalen Themen, die bei der täglichen Pflege wichtig sind, u.a. Atemnot, Bauchschmerzen, COPD, Drainage,
Einschlafstörungen, Fettleibigkeit, Gedächtnisstörungen, Halluzinationen, Infusion, Juckreiz, Krampfleiden, Läuse,
MRSA, Nasenbluten, Obstipation, Prophylaxe, Reizdarmsyndrom, Schwindel, Thrombosegefahr, Übelkeit, Varikosis,
Wundversorgung und Zuckerkrankheit. Sämtliche Checklisten sind auf dem aktuellsten Erkenntnisstand und strukturiert in
Problemdefinition, Äthiologie, Symptome und Ressourcen. Wir können uns dem Herausgeber-Motto „Eine gute Pflegeplanung
ist die Basis für eine gute Pflege“ nur anschließen, dieses Buch ist ein Muss für alle beruflich Pflegenden.
Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2015, ISBN 978-3437274749