Das Buch mit 588 Seiten
wurde geschrieben von namhaften Experten der Deutschen Krebsgesellschaft und ihrer Arbeitsgemeinschaften und
publiziert vom Elsevier / Urban & Fischer Verlag. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG e.V.) ist die größte
wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft in Deutschland; sie engagiert sich für Krebsversorgung auf Basis
evidenzbasierter Medizin und Interdisziplinarität. Definition: Krebs = bösartige Gewebeneubildung (maligne Neoplasie)
bzw. maligner Tumor (Krebsgeschwulst, Malignom). Krebs ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Krankheiten, bei
denen Körperzellen unkontrolliert wachsen, sich teilen und gesundes Gewebe zerstören, bis hin zum Zelltod. Von
allgemeinem Wissen über Risikofaktoren, Diagnostik, Therapie, supportive Therapien, Palliativmedizin,
Komplementärmedizin bis hin zu tumorspezifischen Inhalten bleibt in diesem kompakten Fachbuch keine Frage offen. Ob
Dünndarmtumoren, Pankreaskarzinom oder Ösophaguskarzinom – abgedeckt ist die ganze Bandbreite gastrointestinaler
Tumoren. Alle Inhalte basieren auf dem aktuellen (Oktober 2017) und evidenzbasierten Wissensstand der Onkologie.
Zahlreiche Algorithmen weisen den Behandlungsweg in Abhängigkeit vom Tumorstadium. Checklisten helfen dem Arzt und der
Fachpersonal, sich optimal auf Patientengespräche mit Betroffenen vorzubereiten. € 1 geht je verkauftem Buch an die
Deutsche Krebsgesellschaft. Ein zusätzlicher kostenfreier Online-Zugang bietet Zusatzinhalte wie z.B. Laborwerte und
das Roche Lexikon Medizin. Wieder einmal ein Volltreffer aus dem Hause Elsevier / Urban & Fischer, den wir
bedingungslos weiterempfehlen können.
Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2017, ISBN 978-3-437-21152-2