Den weiblichen Hormonhaushalt natürlich ausbalancieren
Hormone ist vor allem ein
Frauenthema, daher durfte dieses Buch eine Frau lesen und rezensieren: Petra Maria Baum. Hier ihr Urteil: Gleich zu
Beginn möchte ich anmerken, dass ich dieses Buch in den Händen aller Ärzte, Heilpraktiker, Medizinstudenten und
Krankenpflegepersonal sehe. Das geballte Wissen um die weiblichen Hormone ist wunderbar zusammengefasst, zum Teil sehr
wissenschaftlich und zugleich so geschrieben, dass auch ein Laie es verstehen kann. Mancher Frau könnte jahrelanges
Elend erspart bleiben, wenn dieses Hormonwissen bekannter wäre. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Die Autorin
erklärt, was Inhibiting- und Releasing-Hormone sind und wie sie interagieren. Sie spricht von endokrinologischen
Abhängigkeiten. Zudem geht sie der Frage nach, was ein Hormon eigentlich ist und wie unser Körper auf hormonähnliche
Stoffe aus der Umwelt (Weichmacher, Kosmetika, etc.) reagiert. Es geht auch darum, wie diese auf unseren Körper
einwirken, indem sie ihm vorgaukeln, ein „echtes Hormon“ zu sein. Die Abgrenzung von Hormonen und Neurotransmittern
ist wichtig, da beide an einem entfernten Ort wirken. Erklärt werden u.a. parakrine/autokrine Reaktion,
exokrin/endokrin, Zytokine, Lymphokine, Prostaglandine, Tromboxone und Pheromone. Die Fragen an die Leserin am Ende
jedes Kapitels habe ich als gute Anregung zur Reflektion empfunden. Die 7 Chakren werden in Bezug zum Hormonsystem und
deren 7 Organe gesetzt, was ich äußerst interessant fand. Bereits hier wird der Schamanismus kurz angerissen. Frau
Hauswald zeigt auf, wie wichtig ein geöffnetes 3. Chakra, eine gute Bauchspeicheldrüse und Lebertätigkeit für ein
klares, zielgerichtetes und strukturiertes Denken ist. In Zusammenhang mit dem Wurzelchakra wird das
„Sippenbewusstsein“ angesprochen und welche verheerenden Auswirkungen dies auf Frauen haben kann. Die vielen Bezüge,
die sie herstellt, sind wertvoll. Alle hormonproduzierenden Organe werden detailliert besprochen. Verbindungen werden
hergestellt zwischen guter Erdung und Osteporose. Es heißt im Buch, dass das Osteoporose-Risiko geringer ist bei
weniger industrialisierten Völkern, die noch mit Mutter Erde verbunden sind. Wie nah männlich und weiblich beieinander
liegen, kann man bei den Sexualhormonen erkennen. Sabine Hauswald stellt die Behauptung auf, dass „love and peace“
unsere Altersuhr „zurückdrehen“ und perfekt ineinander spielende Hormone uns bis zu 10 Jahren mehr Leben schenken
können. Uns erwarte ein aktives, erfülltes Leben in hoher Qualität, in dem Altern ein natürlicher, kein krankhafter
Prozess sei. Sie klärt über Menopause, Adrenopause, Gonadopause und Somatopause auf. Besonders gefallen haben mir die
Aufzählung der Heilpflanzen (Hormonschätze aus der Natur), Präparate/Organpräparate/Metalle, Salben/Spezialmischungen
(„Powertropfen für die Frau“ nach Rippe), das Tee-Rezept bei Diabetes und die selbst herstellbaren Kräuterelixiere.
Sehr wertvoll empfand ich die „Hormon-Balance-Kur“. Auch die Hormondrüsen-Übungen zur Anregung der Drüsentätigkeit
sind spannend. Die Leber als Schlüsselorgan im Hormonkarussell findet mit der Anleitung eines Leberwickels mit
Schafgarbe Beachtung. Im Anhang finden sich die Hormonwerte in Serum und Speichel in verschiedenen Lebensphasen der
Frau mit dem Optimum als Richtwert für Substitution. Die Fragebögen erachte ich als sinnvoll, um sich selbst einen
Überblick über die eigene hormonelle Situation zu verschaffen, um dann gezielt eine Therapie/Substitution beginnen zu
können. Gerne spreche ich für dieses Werk eine Kaufempfehlung aus, weil jede Frau daraus ihren Nutzen ziehen kann.
Sabine Hauswald, Schirner Verlag, 2018, ISBN 978-3843413039