Sehen – Hören – Erinnern
Gefühlte 15 kg ist dieser
Riesenordner in Buchform schwer – mit 426 Seiten, die bei vor allem älteren Patienten positive Erinnerungen fördern
sollen. „Aktivieren mit Berühmtheiten“ macht es Pflegenden leicht, mit ihren Patienten oder Bewohnern Kontakt
aufzunehmen, sie zu motivieren und ihnen schöne Momente zu schenken. Denn der Alltag im Pflegeheim kann ganz schön
lang und langweilig sein. „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus welchem wir nicht getrieben werden können“,
wusste schon Jean Paul. Besonders Demenzkranke verlieren die Kraft der Erinnerung zusehends. Durch die Förderung von
Kontinuität und Kontinuitätserleben im Rahmen der Biografie-Arbeit kann das individuelle Gedächtnis gefordert und
teils reaktiviert werden. Ob Queen Elizabeth II., Uwe Seeler, Heinz Rühmann, Beate Uhse, Gert Fröbe oder Ludwig van
Beethoven oder Franz Josef Strauß – 100 Promis und Persönlichkeiten, die jeder kennt, stehen zur Wahl. Für den
Erkrankten gibt es ein ganzseitiges Foto und ggf. ein Lied, oft sogar eine CD-Aufnahme. Der Pflegende erhält eine
Seite mit übersichtlichen Informationen über die Berühmtheit und kann so jederzeit ohne Vorbereitung mit dem Patienten
über den Promi sprechen. Das Werk ist optimal einsetzbar in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern und für beide
Geschlechter geeignet. Vom Preis her nicht ganz billig, dafür qualitativ und innovativ auf höchstem Niveau und ein
Muss für jeden, der Pflege ernst nimmt und seinen Patienten von Herzen etwas Gutes tun möchte.
Wolfgang Joithe-von Krosigk & Monique Hegert & Alexander Rösler, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2017, ISBN 978-3-43725-102-3