Für Praxis, Klinik und Begutachtung
Dieses am 15. Januar 2019 in
der 1. Auflage erschienene Buch mit 360 Seiten ist ein rechtlich sehr Bedeutendes für Ärzte und Therapeuten, denn es
erklärt ihre Rechte. Weiterbildungsassistenten als auch der erfahrene Onkel Doc finden für alle relevanten Fälle aus
Klinik und Praxis zahlreiche Anwendungsbeispiele im Umgang mit dem Recht, u.a.: Wann und wie kann oder sollten Sie als
Arzt beispielsweise entgegen einer SOP (Standard Operation Procedure) agieren? Wie wird Verantwortung an Mitarbeiter
oder Kollegen abgegeben, wie werden Aufgaben richtig delegiert? Wie sichern Sie sich gegen Fehler, und wie gehen Sie
rechtlich korrekt damit um, wenn ein Irrtum oder Fehler passiert ist? Elsevier bietet wie immer ein fundiert
gestaltetes System mit zahlreichen Kapiteln an, die mit farbigen Tabellen, knappen Markkästen und hinterlegten
Praxistipp-Hinweisen geschmückt sind. Schwerpunktthemen sind das Patientenrechtegesetz, Diagnose- und
Behandlungsfehler, Problemfälle im Patientenumgang, Aufklärung, Dokumentation der Behandlung, Strafrecht, Sterbehilfe,
Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht. Das Autorenteam, federführend zu nennen sind Justin Große Feldhaus und
Silvana Große Feldhaus als Herausgeber, besteht aus namhaften Ärzten und Juristen. Gemeinsam vermitteln sie in leicht
verständlicher Sprache dem interessierten Leser ein grundlegendes Verständnis für das Recht im aktuellen
Medizineralltag.
Justin Große Feldhaus & Silvana Große Feldhaus (Hrsg.), Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2019, ISBN 978-3437223310