Aus Klinik & Praxis
Elseviers „Fälle“-Reihe ist
längst eine äußerst beliebte, denn was gibt es Besseres, als mit und an echten Fallbeispielen zu lernen?! Neu
erschienen ist nun die 4. Auflage von „80 Fälle Innere Medizin“, mit der sich Anwärterinnen und Anwärter optimal
systematisch und lösungsorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung vorbereiten können. 80 typische Fallgeschichten,
so wie Sie sie auf jeder Station antreffen und an denen in der mündlichen Prüfung wie in der Praxis kein Weg
vorbeiführt, sind durch originalgetreue Untersuchungsergebnisse ergänzt und schaffen eine realistische
Kliniksituation. Sie beinhalten alle wichtigen Krankheitsbilder und Symptome. Das Buch punktet mit dem
4-Seiten-Prinzip – von der Verdachtsdiagnose zur Therapie: Auf der ersten Seite Fallbeschreibung mit Fragen zur
Lösungsfindung, auf den folgenden Seiten Auflösung mit Erklärungen. Die Fälle orientieren sich am
kompetenzorientierten Lernzielkatalog und den Prüfungsschwerpunkten des IMPP. Besonders praktisch ist die Sortierung
der Fälle nach Symptomen sowie nach Diagnosen und Organsystemen. Die Autoren sind junge Mediziner auf dem aktuellsten
Stand: Priv.-Doz. Dr. med. Torben Pottgießer, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Zusatzbezeichnungen
Notfallmedizin und Sportmedizin (geb. 1979), Dr. med. Stefanie Ophoven, von 2012-2016 Ärztin der Abteilung
Anästhesiologie und Intensivtherapie, aktuell in Weiterbildung für Allgemeinmedizin (geb. 1983), Dr. med. Elisabeth
Schorb, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie (geb. 1983). Neu in der 4. Auflage sind 30 brandneue
Fälle sowie einige inhaltliche Schwerpunkte, die bisher keine Berücksichtigung fanden: der ambulante Patient, die
gelungene inter- und intraprofessionelle Übergabe, die 7 Rollen und Kompetenzen des Mediziners. Ein Lob an Verlag und
Autoren für dieses hochwertige Arbeitsbuch!
T. Pottgießer & E. Schorb & S. Ophoven (Hrsg.), Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2019, ISBN 978-3437426544