Arzneimittellehre und Repertorium
Das „Handbuch der
Geburtshilfe“ von William A. Yingling (1851-1933) und „Die Geburtshilfe in Amerika“ von Constantin Hering (1800-1880)
zählen zu den besten Werken über Geburtshilfe. Der Mediziner Dr. Tom Vogel, der seit 2008 in einer
allgemeinmedizinischen Privatpraxis mit Schwerpunkt auf homöopathischer Therapie und nachhaltiger
Gesundheitsversorgung in Wien, Österreich arbeitet, präsentiert mit seinem Kompendium das Thema auf dem allerneuesten
Stand. Es bietet neben Repertorium und Materia medica das gesamte homöopathische geburtshilfliche Wissen. Das Buch mit
genau 200 Seiten besteht aus drei Teilen. Zuerst wird William A. Yingling ausführlich portraitiert. Die wichtigsten
Ergebnisse seiner Arbeit werden vorgestellt, sein beeindruckender Stellenwert in der Homöopathie aufgezeigt, zudem
werden zahlreiche Beispielfälle geboten und diskutiert. Die Homöopathische Arzneimittellehre stellt von A bis Z alle
Mittel vor, die bei der Geburtshilfe zum Einsatz kommen. Mit allem Wissenswerten, was dazu gehört. A wie Aceticum
acidum, C wie Cicuta virosa, I wie Ignatia amara, M wie Moschus, R wie Ruta graveolens, T wie Thuja occidentalis bis Z
wie Zincum metallicum. Teil 3 bietet ein homöopathisches Repertorium mit Bezug zu Geburt und Entbindung, Abort,
Blutung, Plazentaretention, Konvulsionen, Nachwehen und über das Neugeborene. Das Handbuch ist ein unverzichtbares
Nachschlagewerk für alle geburtshilflichen Beschwerden rund um die Geburt inkl. Notfälle.
William A. Yingling & Tom Vogel (Hrsg.), Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2019, ISBN 978-3437556258