Gleich vier namhafte
Fachärzte für Neurologie würfeln ihr Wissen und ihre Erfahrung für Sie zusammen: Dr. med. Frank Hoffmann, Prof. Dr.
med. Jürgen H. Faiss, Dr. med. Wolfgang Köhler und Univ.-Prof. Dr. med. habil. Uwe Klaus Zettl. Es geht um MS –
Multiple Sklerose. MS oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische
Erkrankung, welche die Markscheiden angreift. In der weißen Substanz von Gehirn und Rückenmark entstehen entzündliche
Entmarkungsherde, die meist durch den Angriff körpereigener Abwehrzellen auf die Myelinscheiden verursacht werden. MS
ist neben Epilepsie eine der häufigsten neurologischen Krankheiten bei jungen Erwachsenen und von erheblicher
sozialmedizinischer Bedeutung. Die Krankheit ist nicht heilbar, jedoch kann der Verlauf durch verschiedene Maßnahmen
oft günstig beeinflusst werden. Das Lehr- und Lernbuch „Multiple Sklerose“, mittlerweile schon in der 7. Auflage,
macht es Ihnen leicht, mit den Entwicklungen von Diagnostik und Therapie von Multipler Sklerose Schritt zu halten. Sie
erhalten aktuelles Wissen über Pathogenese, Klinik, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation nach neuesten
wissenschaftlichen Studien und Richtlinien, Handlungsanweisungen für den Klinikalltag, wichtige Infos über
Patientenführung, Gesundheitsökonomie und Arbeit mit Selbsthilfegruppen. Das Werk beinhaltet kein Vorwort, sondern
einen Nachruf auf Prof. Dr. med. Rudolf Manfred Schmidt, den Begründer dieser Lehrbuchreihe. Mit 496 Seiten ein Muss
für alle Therapeuten, die mit Multipler Sklerose zu tun haben, aber auch spannendes Infobuch für Betroffene, die mehr
erfahren wollen über ihre Krankheit.
R.M. Schmidt & F.A. Hoffmann & J.H. Faiss & W. Köhler & U.K. Zettl (Hrsg.), Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2017, ISBN 978-3-437-22084-5