150 einprägsame Fallgeschichten zu den Störungsbildern der ICD-10
Wer hier Bahnhof versteht,
dem kann man nicht mehr helfen. Zugegeben: Die Psychiatrie ist ein sehr komplexes und schwieriges Thema. Und doch muss
jeder heilkundliche Therapeut, auch der Heilpraktiker für Psychotherapie, über psychiatrische Störungsbilder
genauestens Bescheid wissen. In den Amtsarztprüfungen wird dieses Wissen gerne abgefragt. Autor Rudolf Schneider ist
selbst Heilpraktiker für Psychotherapie und Leiter der Vorbereitungskurse zum HP Psy am internationalen Forum für
ganzheitliche Psychotherapie e.V. Er weiß genau, worauf es in der Prüfung ankommt und was abgefragt wird. Um
angehenden Kollegen das Prüfungswissen Psychiatrie möglichst gut zu vermitteln, hat er dieses Buch geschaffen, in dem
er 150 spannende und reale psychiatrische Fallgeschichten präsentiert, erklärt und deutet. Inhalte: Angst- und
Zwangsstörungen, Dissoziative Störungen, Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen,
Essstörungen, Affektive Störungen, Schizophrenie, Organische psychische Störungen, Psychotrope Substanzen, Kinder- und
Jugendpsychiatrie, Neurologische Erkrankungen, Endokrine Störungen, Psychopathologischer Befund, Suizidalität,
Rechtsvorschriften und Gesetzesgrundlagen, Psychotherapie. Sie werden Schritt für Schritt an das komplexe Thema
herangeführt. Die Fallgeschichten machen die Inhalte lebendig und erleichtern das Lernen. Die typischen Symptome sind
nach ICD-10 hervorgehoben. Illustrationen, Merkwörter und Gedächtnisstützen helfen Ihnen, sich das Gelernte dauerhaft
zu merken. Für angehende HP Psys sowie alle, die mit dem Bereich der Psychiatrie verbunden sind, eine wertvolle
Lernhilfe.
Rudolf Schneider, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2017, ISBN 978-3-437-58352-0