Die komplette Innere Medizin
in der Kitteltasche – das wünscht sich wohl jeder Arzt und Therapeut. Kurz, prägnant und anschaulich, mit
verlässlichen und raschen Antworten auf alle wichtigen Fragestellungen auf Station und in der Praxis. Elseviers
neuestes Werk bringt wieder einmal Wissen auf den Punkt. Von notfall- und intensivmedizinischen Maßnahmen über
Leitsymptome und Differenzialdiagnosen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Diagnostik und Therapie bis hin zur
Arzneimitteltherapie und Labordiagnostik werden Ihnen die Themen vorgestellt und detailliert erläutert. Wir sprechen
von der mittlerweile 14. Auflage: Neu dazugekommen sind die Kapitel Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt,
Stoffwechsel, Infektionen und Therapie der Infektionskrankheiten. Mit dem Code im Buch hat der Leser kostenfreien
Online-Zugriff auf den Buchinhalt. 872 Seiten im Pocket-Format. Ein Muss für Ärzte und alle Therapeuten, die sich mit
Innerer Medizin auskennen müssen oder wollen. Zahlreiche Wissens- und Merkkästen machen das Lernen leichter. Zudem
erhalten Sie Tipps für die Stationsarbeit und eine Übersicht über sämtliche ärztliche Arbeitstechniken. Hauptautoren
sind Prof. Dr. med. Jörg Braun, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin der Park-Klinik Manhagen
in Großhansdorf, sowie Prof. Dr. med. Arno J. Dormann, Chefarzt der Medizinischen Klinik Köln-Holweide und der
Gastroenterologie Kliniken Köln. Der Klinikleitfaden bietet alles, was geboten werden kann.
Jörg Braun & Arno J. Dormann, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2019, ISBN 978-3437221941