Kleines Lexikon für Medizinstudierende
Nicht nur – wie angegeben –
für Medizinstudierende geeignet, sondern auch für Heilpraktiker, HP-Anwärter, medizinische Fachberufe aller Art,
Physiotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie, Osteopathen und andere. Die 1. Auflage, erschienen am 16. Oktober
2018, die von Anna-Maria Seitz und Andrea Kurz zusammengestellt wurde, beinhaltet alle wichtigen Fachbegriffe rund um
die Medizin. Das handliche 10,3 x 15 cm Format ist perfekt, so lässt sich dieses Buch überall hin mitnehmen und
bedienen. Kein Vorwort, keine großen Hinweise, es geht gleich los. Genau richtig für solch ein Nachschlagewerk. Von A
wie AAL (Ambient Assisted Living) über D wie Darmverschluss, weiter zu I wie Interleukin, O wie Oberschenkelkopf, bis
T wie Tetanus und Z wie Zyanose (Blaufärbung) wird alles durch kurze und prägnante Definitionen, Vor- und
Nachsilbenübersicht, Abkürzungen, Verweise, Synonyme und Antonyme lexikalisch erklärt. Das Werk bietet über 6.800
Einträge und ca. 450 Abbildungen, mit anatomischen Übersichtsbildern zu Venen, Arterien, Nerven, Organen und
Erkrankungen. Medizinische Fachbegriffe und Terminologie aus Anatomie, Biologie, Physiologie, Labor und
Krankheitslehre helfen Ihnen beim Lernen Ihres Stoffes. Bestnote für dieses schöne Elsevier-Medizin-Lexikon für die
Hosentasche!
Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3437431050