Palliativmedizin und Hospizbegleitung
Die Palliativmedizin ist
zweifelsohne eine der herausforderndsten Tätigkeiten, die es in Krankenhäusern und Hospizen gibt, denn sie beschäftigt
sich mit der Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Keine leichte Aufgabe, den Bedürfnissen des Menschen, dessen
Lebensweg in Kürze endet, sowie jeden der trauernden Angehörigen auch wirklich gerecht zu werden. Für alle Fachkräfte
hat der Elsevier / Urban & Fischer Verlag den Leitfaden Palliative Care herausgebracht. Das Werk ist so
erfolgreich, das es bereits in der 6. Auflage existiert. Diese neue Edition berücksichtigt alles, was
multiprofessionelle Teams und Pflegende wissen müssen, um in jeder Situation sicher und angemessen agieren zu können.
Sie erhalten Empfehlungen zum Umgang mit besonderen körperlichen, psychischen oder spirituellen Bedürfnissen eines
Patienten, zahlreiche Praxis-Tipps für Gespräche in schwierigen Situationen, Hinweise zur Schmerztherapie inkl. neuer
Opioide sowie über komplementäre Therapieansätze und gängige Tumortherapieoptionen, Informationen über rechtliche
Aspekte. 662 Seiten mächtiger Inhalt erwartet Sie, für den folgende drei renommierte Mediziner/innen verantwortlich
sind: Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, PhD MD MSc (Internistin, Direktorin der Klinik und Poliklinik für
Palliativmedizin, Klinikum Großhadern, München), Dr. med. Susanne Roller (Fachärztin für Innere
Medizin/Palliativmedizin, Oberärztin der Palliativstation St. Johannes von Gott, Krankenhaus Barmherzige Brüder,
München) sowie Univ.-Prof. Dr. med. Raymond Voltz (Arzt für Neurologie, Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der
Uniklinik Köln). Freuen Sie sich auf u.a. folgende Inhalte: Patientenbedürfnisse, Tipps für die tägliche Arbeit,
Arbeitstechniken, spirituelle Aspekte, Schmerzen, spezielle Krankheitsverläufe, Akutsituationen, Terminalphase, Tod
und Trauer, multiprofessionelle Begleitung, tumorspezifische Therapien, rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte.
C. Bausewein & S. Roller & R. Voltz, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 9783437233159