Zahlreiche namhafte Autoren
und Pflegeexperten Deutschlands – unter ihnen Beate Augustyn (München), Peter Bergen (Hildesheim), Annerose
Bürger-Mildenberger (Östringen), Prof. Dr. rer. cur. Thomas Fischer (Dresden), Dr. Andreas Gärtner (Gauting), Nikolaus
Gerdelmann (Lingen), Christa Junginger (Kusterdingen) – haben sich zusammengetan, um die 8. Auflage des
„Klinikleitfadens Pflege“ auf den neuesten Stand zu bringen. Das Werk gilt als unverzichtbar im Pflegealltag. Es
umfasst 792 Seiten im Format 11,8 x 3 x 19,3 cm und ist ein richtig guter Praxisbegleiter für die Pflege-Ausbildung
und die Zeit danach. Das Buch liefert umfassend und kompakt alle aktuellen praxisrelevanten Informationen und Tipps zu
Arbeitstechniken und pflegerischen Assistenztätigkeiten, organspezifischem Pflegewissen, rechtlichen Grundlagen sowie
zum richtigen Verhalten im Notfall. Ein Glossar und ein Index helfen, schnell die richtigen Informationen zu finden.
In 23 Kapiteln werden alle pflegebedürftigen Fälle durchgesprochen. Zahlreiche Abbildungen, Skizzen, Tabellen und
Auf-den-Punkt-gebracht-Merkkästen erleichtern das Lernen. In dieser Auflage wurden die Inhalte erweitert, u.a. durch
die Lagerung in Neutralstellung und den Expertenstandard zum chronischen Schmerz. Die Umschlagklappe besticht durch
eine praktische Übersicht über die Normwerte Puls, Blutdruck, Blutzucker und Atemfrequenz sowie ein internationales
Pflegewörterbuch im Kleinformat. Unsere Expertin vom Fach urteilt wie folgt: „Diese Investition lohnt sich. Nicht nur
in der Schule super, auch auf Station ein super Handbuch zum Nachschlagen!“
Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2016, ISBN 978-3437261640