Nachhaltig gärtnern mit dem Drei-Zonen-Modell
Der Autor Markus Gastl verbindet in seinem 2018 im
Eugen Ulmer Verlag erschienen Buch die beiden wichtigen aktuellen Gartenrichtungen Permakultur und Naturgarten in
einem einzigen Modell: Die hortane Lebensweise, also einem Leben aus dem Garten. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung
mithilfe des Drei-Zonen-Modells soll es möglich sein, geschlossene Nährstoffkreisläufe zu schaffen und das Verhältnis
von Mensch und Natur wieder in die Waage zu bringen. Das Buch lässt sich in drei Teile gliedern. Gastl erläutert, wie
er zum nachhaltigen Gärtnern kam, was unter hortanem Leben zu verstehen ist und wie die Bewirtschaftung mit dem
Drei-Zonen-Modell funktioniert. Im zweiten Teil stellt er sinnvolle Gartenwerkzeuge und die einzelnen Elemente, die
ein „Hortus“ enthalten kann, vor und beschreibt die Vorteile dieser sowie jeweils eine kurze Anleitung zum Bau oder
zur Anlage der Module. Im dritten Teil werden einzelne Gärten des über die Grenzen Deutschlands hinausgehenden
Hortus-Netzwerks vorgestellt. Die ausführlichen Beschreibungen werden ergänzt durch Fotos aus den Gärten sowie
Lageplänen des Hortus, auf denen alle Beete, Naturmodule oder sonstige Elemente verortet sind. Das Buch von Markus
Gastl inspiriert mit vielseitigen Beispielen aus zahlreichen Gärten. Durch die Beschreibungen der einzelnen
Naturmodule können diese individuell ausgewählt werden, womit Gastl eine optimale Grundlage für die Anlage eines
eigenen, ganz individuellen Hortus schafft und es somit jedem ermöglicht, ein kleines Stück zum großen Ganzen
beizutragen.
Markus Gastl, Eugen Ulmer Verlag, 2018, ISBN 978-3818605155