Diagnostik und evidenzbasierte Therapie
Myofasziale Triggerpunkte
sind eine der Hauptursachen für akute und chronische Schmerzen aller Art und Genese. Doch leider schenkt man ihnen in
der Allgemeinarztpraxis oft viel zu wenig Bedeutung. Hätten Sie´s gewusst? 80 Prozent aller myofaszialen
Schmerzsyndrome lassen sich auf Triggerpunkte in nur 30 Muskeln zurückführen! In diesem Lehrwerk werden
wissenschaftlich fundiert Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie myopfaszialer Schmerzsyndrome dargestellt und
erläutert. Dazu gibt es einen Atlasteil mit Abbildungen, genaue Anleitungen für gezielte und beschwerdespezifische
Behandlungen, Informationen zur Anwendung der Manuellen Therapie und des Dry Needlings. Ein Arbeitsbuch für Ärzte,
Anästhesisten, Orthopäden, Neurologen, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Manuelle Therapeuten. Geschrieben wurde es
von drei Koryphäen auf dem Gebiet: Dr. med. Peter Reilich (Facharzt für Neurologie, MD, Klinik der Universität
München), Christian Gröbli (Physiotherapeut, Physiotherapiepraxis Myopoint in Winterthur) und Jan Dommerholt
(Physiotherapeut, MPS, FAAPM, Bethesda Physiocare, Maryland, USA). Fachlich ansprechende Erklärungen, wichtige
Merkkästen und praktische Hinweise vereinen das Buch zu einem Must Have.
Peter Reilich & Christian Gröbli & Jan Dommerholt, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 9783437230974