Mit wildem Handwerk zu den eigenen Wurzeln finden
Aus unserer hektischen Welt ausbrechen, sich den
Eindrücken der Natur hingeben, sie mit allen Sinnen erfahren und daraus neue Kraft schöpfen. Die Wald- und
Wildnispädagogin Sabine Simeoni beschreibt in ihrem Buch, wie es möglich ist, durch Übungen zur bewussten
Naturerfahrung mit dieser in Verbindung zu treten. Zuerst widmet sie sich den Fragen, ob wir Naturerfahrungen
überhaupt brauchen, und wenn ja, wie es uns gelingt, uns wieder mit ihr verbunden zu fühlen. Simeoni stellt
verschiedene Alltagsroutinen vor, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führen, ebenso die „Kunst der
Einfachheit“. Anschließend werden verschiedene Pflanzen, Erden und tierische Rohstoffe, die für das Naturhandwerk
genutzt werden können, sowie zum Räuchern geeignete Materialien vorgestellt. Hauptthema des Buches sind dann
verschiedenste Projekte, in denen Holz, Federn oder Horn schöne und zugleich nützliche Dinge sowie Körperpflege und
Heilmittel aus der Natur entstehen. Sabine Simeoni gibt genaue Anleitungen für die einzelnen Arbeitsschritte, zeigt
aber auch Alternativen und Varianten auf und gibt dem Leser somit Platz für eigene Kreativität. Das durch viele schöne
Fotografien aus der Natur illustrierte Buch motiviert, sich aktiv mit der Natur zu beschäftigen und ihre Wichtigkeit
im menschlichen Dasein anzuerkennen. Durch die große Varianz an Hilfestellungen von Alltagsroutinen bis zu größeren
handwerklichen Projekten ist es möglich, jeden genau dort abzuholen, wo er sich gerade befindet.
Sabine Simeoni, AT Verlag, 2020, ISBN 978-3039020478