Diese mittlerweile schon 7. Auflage belegt die
Wichtigkeit dieses Sprachkurses. Es geht um „Medical English“. In einem multikulturellen Deutschland kommt es immer
öfter vor, dass in Krankenhäusern auf Englisch kommuniziert wird. Der klug erstellte zweiteilige Aufbau des Buches
ermöglicht es dir, schnell die englischen klinischen Fachbegriffe, die interdisziplinären Falldarstellungen und die
typischen Redewendungen zu erfassen und zu lernen. Wichtige Abkürzungen, Titel, Maßeinheiten und Symbole mit Erklärung
ergänzen. Dazu gibt es Fallbeispiele zum Anhören (online), die das Hörverstehen trainieren und das Gelernte in den
praktischen Kontext bringen. Genial ist die Idee des beigelegten Miniwörterbuches für die Kitteltasche. Wer Vorträge
oder Präsentationen hält, erfährt typische Fachtermini, beliebte Einstiegssätze und Redewendungen, die immer gut
ankommen. Informationen über das englischsprachige Gesundheitssystem sowie Struktur und Organisation der medizinischen
Versorgung runden das Werk ab. Auf der Lernplattform via medici können alle Inhalte zusätzlich digital freigeschalten
werden. Beispiele aus dem Sprachkurs: Gelbsucht = jaundice, Fußknöchel = ankle, Blutdruckmanschette = blood pressure
cuff.
Peter Gross & Daniel C. Baumgart, Thieme Verlag, 2019, ISBN 978-3132434431