Basics
Die Neuroanatomie gilt als
eines der schwierigsten Fächer der Vorklinik, einerseits wegen des Umfanges dieses Stoffgebietes, andererseits, weil
die vielen Einzelstrukturen auf sehr komplexe Weise miteinander zusammenwirken. Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema
auf dem Markt, die sich oft aber leider als schwer les- und verstehbar entpuppen. Elsevier macht es besser: Das Werk
„Neuroanatomie – Basics“ erklärt leicht verständlich und anschaulich das Nervensystem des menschlichen Körpers,
vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis der funktionellen Zusammenhänge, bietet das nötige Faktenwissen für den
Präparierkurs und die folgenden Prüfungen. Autorin Natalie Garzorz-Stark (geboren 1986 in Aalen) studierte
Humanmedizin in Tübingen und München. Promotion über axonale Regenerationsprozesse im zentralen und peripheren
Nervensystem am Institut für klinische Neuroimmunologie in München. Seit 2012 ist sie klinisch und wissenschaftlich
tätig an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der TU München. Sie vermittelt die
Grundbausteine der Nerven, die verschiedenen Nervensysteme und ihre Verbindungen gut und praxisnah. Highlights sind
die Kapitel „Zentrales Nervensystem“ und „Peripheres Nervensystem“, ebenso der Anhang mit wichtigen Fallbeispielen.
Extras der 2. Auflage von Oktober 2018: Neue Fallstudien mit klinisch relevanten Krankheitsbildern, die IMPP-Relevanz
wurde geprüft und ergänzt. 176 Seiten Neuroanatomie, die tatsächlich Spaß machen. Für Mediziner und Angehende genauso
geeignet wie für alle anderen medizinischen Fachberufe sowie am Thema Interessierte.
Natalie Garzorz-Stark, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3437424588