Starthilfe für ängstliche Welpen
Welpen sind süß und
anstrengend zugleich. Nicht alle sind neugierig, frech und verspielt, einige sind unsicher und ängstlich. Hier besteht
die Gefahr, dass, wenn sich dieses Verhalten potenziert, sie zu unangenehmen Problemhunden werden können. Das Buch
klärt auf und gibt dem Halter wertvolle Tipps im Umgang mit dem Hundewelpen. Nach einem Ausflug in die
Entwicklungsphasen des Welpen, die Gesetze des Lernens und das Erkennen der Körpersprache folgt ein durchdachtes
Frühförderungsprogramm, mit dem Stressresistenz und Selbstvertrauen gestärkt werden, ohne den Welpen zu überfordern.
Aus vielen Bausteinen positiver Erfahrungen in unterschiedlichsten Situationen und einem Gerüst aus strukturiertem
Alltag entsteht ein stabiles Fundament für ein angstfreies Hundeleben. So die Theorie, so auch die Praxis! Sehr gut
herausgearbeitet sind in der Tat die Entwicklungsphasen, gegliedert in 14-21 Tage und 3-12 Wochen, wobei fast jede
Woche separat betrachtet wird. Auch das Kapitel Operantes Lernen ist hervorragend ausgeführt. Als Bonus gibt es
Extrakapitel zu Ernährung, rezeptfreien Hilfsmitteln, psychopharmakologischer Unterstützung und geeigneten
Hundesportarten für Angsthasen.
Autorin Chrissi Schranz ist Hundetrainerin, die sich auf das Lösen von
Verhaltensproblemen und das Aufs-Leben-Vorbereiten von Welpen spezialisiert hat.
Chrissi Schranz, Kynos Verlag, 2017, ISBN 978-3-95464-130-7