Medical Training für Hunde
Tierbesitzer kennen sie: Die gefürchtete Angst des Tieres
vor und während des Tierarzt-Besuches. Vor allem Hunde sträuben sich, und so wird es oft ein harter Kampf, bis Bello
einigermaßen beruhigt ist. Dieses Szenario ist nicht nur für die Tiere und deren Besitzer unangenehm, sondern
erschwert auch die Untersuchung und gefährdet sogar den Behandlungserfolg. „Medical Training“ ist das Zauberwort, das
Sabrina Reichel uns nennt. Die zertifizierte Hundetrainerin und -verhaltensberaterin hat sich auf Alltagstraining und
Problembewältigung von Familienhunden spezialisiert. Ihre Stärke ist es, Tierhaltern ein strukturiertes Herangehen an
Trainingsherausforderungen und das richtige Verhalten vor, während und nach dem Tierarzt-Besuch zu vermitteln. Mit
Medical Training, das seit Jahren erfolgreich an Zootieren wie Elefant, Tiger & Co. praktiziert wird, kann der
Besitzer zuhause vorbereitend tätig werden, damit der Hund Behandlungen positiver erlebt und mitmacht, anstatt nur
über sich ergehen zu lassen. Das Buch vermittelt viel Insider-Wissen über die Körpersprache des Hundes und liefert
zahlreiche Übungen, die zu Trainingsplänen kombiniert werden können. Zwar nur 88 Seiten, aber dafür alles drin, was
wirklich wichtig ist.
Sabrina Reichel, Kynos Verlag, 2016, ISBN 978-3-95464-101-7