Lebensrettendes Know-how
Gleich fünf renommierte
Mediziner sind an der Entstehung und Zusammenstellung dieses Buches beteiligt: Prof. Dr. med. Franz-Josef Kretz
(Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Olgahospital Stuttgart), Dr. med. Thomas
Beushausen (Ärztlicher Direktor der Hannoverschen Kinderheilanstalt Auf der Bult), Prof. Dr. med. Benno Ure
(Ordinarius für Kinderchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover), Prof. em. Dr. med. Bernhard Roth (Ehem.
Leitender Oberarzt der Universitäts-Kinderklinik Köln) und Prof. Dr. Eva Mildenberger (Oberärztin am Zentrum für
Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Mainz). Sie alle predigen: KINDER SIND KEINE KLEINEN ERWACHSENEN! Sie
müssen ganz anders behandelt werden als der ausgewachsene Mensch. Dazu muss unterschieden werden zwischen
Neugeborenem, Säugling, Kleinkind, Schulkind und Jugendlichem. Sie alle haben unterschiedliche körperliche
Entwicklungsstufen und Bedürfnisse, vor allem im medizinischen Notfall. Die pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin
ist für jeden Arzt eine besondere Herausforderung. Dieses kompakte Grundlagenwerk informiert Sie über alles
Wissenswerte und gibt für jede Altersgruppe konkrete Handlungsanweisungen. Sie erhalten
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Behandlungsalltag und therapeutische Maßnahmen bei lebensbedrohlichen
Situationen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema. Neu in der 4. Auflage ist, dass alle Kapitel
überarbeitet und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht wurden, frisch hinzugekommen sind die
Trachealchirurgie sowie zahlreiche Abbildungen. Zu den Kapiteln gehören Diagnostische und Therapeutische Strategien,
Neurologische Notfälle, Erstversorgung von Neugeborenen, Vergiftungen, Drogennotfälle, Sepsis, Perioperative
Intensivmedizin, Kindesmisshandlung, Lebensbedrohliche Traumata u.v.m. Das lebensrettende Know-how sollte von jedem
Therapeut und Krankenhausmitarbeiter, der mit Kindern arbeitet, beherrscht werden.
Franz-Josef Kretz & Thomas Beushausen & Benno Ure & Bernhard Roth & Eva Mildenberger (Hrsg.), Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2019, ISBN 978-3437219825