Immer mehr Menschen
entscheiden sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (m/w). Nicht ohne Grund, denn der Bedarf an
guter psychologischer Betreuung und Hilfe wächst stetig. Um als „HP Psy“ Erfolg zu haben, bedarf es zunächst einer
qualitativ hochwertigen, professionellen Berufsausbildung, wie sie z.B. die Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren
anbieten. Die Überprüfung findet dann beim Gesundheitsamt statt. Um sich optimal auf diese Prüfung vorzubereiten, hat
Elsevier vor einigen Jahren das Kurzlehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie geschaffen, das aktuell in der 5.
Auflage erschienen ist. Darin steht alles, was Sie als angehender Heilpraktiker für Psychotherapie wissen müssen. Es
erwarten Sie steckbriefartige Darstellungen der psychiatrischen Störungsbilder nach Ursachen, Leitsymptomen, Verlauf,
Diagnostik und Therapie mit Zuordnung nach dem Klassifikationssystem ICD-10 sowie Kapitel zu psychotherapeutischen
Verfahren, Psychopharmakotherapie, juristischen Aspekten und psychiatrischen Hilfsangeboten. Zahlreiche Lern- und
Prüfungstipps helfen Ihnen, die Schwerpunkte richtig zu setzen. Während die Vorauflagen von Jürgen Koeslin und Sonja
Streiber verfasst wurden, ist Sonja Streiber die Alleinautorin der neuen Auflage. Sie ist selbst Heilpraktikerin für
Psychotherapie und Körpertherapeutin in eigener Praxis. Das Lehrbuch mit 406 Seiten im Format 17,1 x 2 x 24,1 cm
bietet zu jedem der 17 Kapitel eine gute Lernzielkontrolle und punktet durch absolute Aktualität Stand Februar 2020.
Sonja Streiber, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2020, ISBN 978-3437570056