Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
Die „Schlafmedizin“ – eine
ohnehin höchst spannender Begriff – beschäftigt sich mit Schlafstörungen jeglicher Art, deren Ursachen und
Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Insgesamt gibt es 88 unterschiedliche Krankheitsbilder von
Schlafstörungen. Die Diagnose erfolgt, indem Patienten an sogenannte Polysomnographiegeräte angeschlossen werden, mit
denen essenzielle Körpersignale wie die Hirnströme, die Herzfrequenz, die Atem- und die Augenbewegung, die
Muskelanspannung, der Luftfluss, die Körperlage und die -temperatur, die Schnarchgeräusche und auch die
Sauerstoffsättigung im Blut gemessen werden können. Gleich vier namhafte Experten haben sich zusammengetan, um für
Elsevier ein Fachbuch zum Thema zu gestalten: Prof. Dr. Thomas-Christian Wetter (Facharzt für Psychiatrie und
Psychotherapie, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität
Regensburg), Dr. phil. Roland Popp (Dipl.-Psychologe und Somnologe im Schlafmedizinischen Zentrum medbo im
Bezirksklinikum Regensburg), Prof. Dr. med. Michael Arzt (Professor für Innere Medizin mit Schwerpunkt Schlaf- und
Beatmungsmedizin am Universitätsklinikum Regensburg) und Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer (Direktor des Chefarzt der
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I am Klinikum in Ingolstadt). Da mehr als ein Viertel aller Deutschen an
Einschlaf- und Durchschlafstörungen leidet, dazu 10 Prozent an erhöhter Tagesschläfrigkeit, ist das Wissen um die
Schlafmedizin für alle Ärzte ein äußerst wichtiges. Aber auch immer mehr Heilpraktiker und andere Freie Therapeuten
erleben mehr und mehr schlafgestörte Patienten in ihren Praxen. Dieses Buch hilft dabei, mit wenigen amnestischen
Fragen Schlafprobleme richtig einzuordnen, die Notwendigkeit spezieller Zusatzdiagnostik zu identifizieren und so
vielen Patienten mit einfachen Mitteln effizient zu helfen.
Thomas-Christian Wetter & Roland Popp & Michael Arzt & Thomas Pollmächer, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3437210211