Das kleine Buch für den ehrenamtlichen Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenheimen
Menschen im Krankenhaus oder
im Altenheim zu besuchen, ist eine anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe. Dieses kleine Taschenbüchlein richtet sich
an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und vermittelt Grundlagenwissen zu dieser überaus wichtigen Tätigkeit. Die
Medizin ist das eine, um den Menschen wieder genesen zu lassen von seiner Krankheit oder von seinen Schmerzen, aber
das alleine reicht nicht. Zuwendung heißt das Zauberwort, das oft wahre Wunder der Heilung vollbringt. Jemand mit
Zeit, mit einem offenen Ohr und mit einem offenen Herzen, ja, das ist Kranken und Alten oftmals viel wichtiger als
alles andere. Dies bringen in Krankenhäusern und Altenheimen unzählige Ehrenamtliche, die „Grünen Damen und Herren“,
mit. Sie erfahren im Buch alles über die wichtigsten Hygienevorschriften, die Abläufe in einem Krankenhaus und im
Altenheim. Außerdem werden die essenziellen Fragen besprochen: Was tun, wenn ein Gespräch misslungen ist? Wie
reagieren, wenn der Tod zum Thema wird? Wie viel Humor darf sein? Unter den Autoren sind ein Klinikclown, ein
Krankenhausseelsorger und Mitarbeiterinnen aus der Pflege, die ganz nah dran sind an dem, was wirklich zählt.
Cornelia Rappe & Christoph Robrecht (Hg.), Bonifatius Verlag, 2015, ISBN 978-3-89710-618-5