Mit Übungsaufgaben, Fällen und Prüfungstipps
Wer Heilpraktiker für
Psychotherapie werden und die anspruchsvollen Überprüfungen durch das Gesundheitsamt meistern möchte, kommt nicht an
einer hochwertigen, soliden Berufsausbildung, zum Beispiel an den Paracelsus Schulen (www.paracelsus.de), vorbei. Der
viele Lernstoff will behalten und im Kopf gut strukturiert werden. Eine enorme Hilfe hierfür ist das Buch „ICD-10
kompakt: Heilpraktiker für Psychotherapie“ aus dem Hause Elsevier. Es bietet zahlreiche realistische, echte
Übungsaufgaben, Fälle und Prüfungstipps für schriftlich sowie praktisch-mündlich. Kapitel für Kapitel enthält es die
wichtigsten Störungsbilder inkl. Definition und Synonyme, Ätiologie, Pathogenese und Edipemiologie, Leitsymptome,
diagnostische Kriterien, Differenzialdiagnosen und Begleiterkrankungen, Therapie und Prognose. Von F00-F98 ist alles
vorhanden: Organische Störungen, Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, Schizophrenie und wahnhafte
Störungen, Affektive Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen u.v.m. Der Anhang
bietet die Lösungen zu den Übungsaufgaben, ein Quellverzeichnis sowie ein Register. Sybille Disse ist die Autorin. Die
Heilpraktikerin für Psychotherapie möchte mit geeignetem Lernmaterial zukünftige Kolleginnen und Kollegen auf ihrem
Weg zur Prüfung und in die Praxis effektiv und praxisnah unterstützen. Die nunmehr 2. Auflage ist 392 Seiten stark und
kommt im handlichen Taschenbuchformat daher.
Sybille Disse, Urban & Fischer Verlag / Elsevier GmbH, 2018, ISBN 978-3437570223